Welcome

"Gut ist, was die Seele erhebt", Worte eines grossen Klassikers. Was kann die Seele des Menschen mehr erheben als Tanz, Musik, Gesang, Freundschaft und nicht zuletzt ein Alphornklang, begleitet von einem harmonischen Fahnenspiel.

Die Folklore als Volksgut ist eine kulturelle Kraft, welche in uns allen lebt und durch nichts zerstört werden kann. Durch die Vielseitigkeit in unserer Gruppe wird dieses Kulturgut mit Liebe gepflegt und bei jedem Auftritt voll und ganz zum Ausdruck gebracht. Wie bisher möchten wir auch in Zukunft mit unserem abwechslungsreichen Programm Sie, liebe Trachtenfreunde, überraschen und begeistern.

Unsere nächsten Aufführungen lassen mit Bestimmtheit die Herzen des Publikums höher schlagen und werden zu einem unvergesslichen Erlebnis.

„Ernte – Dank“

Das Erntedankfest – ist das Fest, welches in allen Religionen gefeiert wird.
Es ist die Verbindung zwischen der Schöpfung und den Gaben, welche sie den Menschen schenkt.
Erntedank ist auch das Wahrnehmen der Begrenztheit aller menschlichen Bemühungen.
Denn Dürre und Unwetter können zerstören, was Menschen mit Fleiss und Mühe gesät und gepflanzt haben.

Es ist also nicht selbstverständlich, dass wir uns alle Tage so vielfältig ernähren können.
Als Dank für all die Früchte der Arbeit, welche uns die Schöpfung der Natur schenkt,
findet in der Kirche von Heitenried eine feierliche Messe statt, welche wir,
der Trachtenchor Düdingen, mit Gesang umrahmen.


Wann:             Sonntag, 17.09.2023
Zeit:                 09:00 Uhr Beginn der Messe

Wo:                 in der Kirche in Heitenried
Es würde uns natürlich freuen, wenn viele mit uns zusammen diesen Ernte-Dank feiern würden . . .  

Trachte "Üsi Sammlig" Wechselausstellung im Sensler Museum Tafers

Liebe Trachtenfreunde
 
Eine Tracht ist mehr als Kleidung. Doch wann wird Kleidung zur Tracht?
Die Tracht ist weit mehr als Stoff, Knopf, Band und Faden.
In ihr manifestiert sich ein Teil der Sensler Kulturgeschichte. Sie ist auch Ikone unserer Region.
Wie das Senseland selbst, sind die Trachten vielfältig – und das Trachtenwesen ist lebendig.
So ist es auf dem Flyer zur Wechselausstellung im Sensler Museum zitiert.  
Ja, und diese Lebendigkeit wollen auch wir Trächteler durch unser Mitwirken aufleben lassen:

Wann:           am 03.09.2023 ab 14:30h präsentiert der Trachtenchor einige Lieder aus seinem Repertoire
                      am 10.09.2023 ab 14:00h präsentiert die Tanzgruppe einige Volkstänze

 
Möchten sie einige Momente dieser Lebendigkeit des Trachtenwesens erleben?
Wir laden Sie ganz herzliche ein . . . . ein Besuch würde uns sehr freuen . . . .

More